top of page

TRAIL GUIDE
2026

Unsere Ausschreibung könnt Ihr Euch hier in kompakter Form als PDF herunterladen:

Rureifel Trail 2026 Ausschreibung (D)

Rureifel Trail 2026 Regulations (EN)

Teilnahmebedingungen und Renncharakter

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin (TN) startet eigenverantwortlich bezogen auf seine Sporttauglichkeit, seinen Trainingszustand und insbe-sondere seines Gesundheitszustands am Tag der Veranstaltung.

Altersbegrenzungen

RET11 und RET22:  Die TN müssen am 18.04.2026 mindestens 16 Jahre alt sein.

Sonderregelung für RET11: Mit schriftlicher Erlaubnis und Tauglichkeitserklärung der Eltern können auch Jugendliche am RET11 teilnehmen, die am 18.04.2026 mindestens 12 Jahre alt sind. Die Erklärung muss bei der Startnummernabholung abgegeben werden.

RET44+/ RET Hike44+/ RET77: Die TN müssen am 18.04.2026 mindestens 18 Jahre alt sein.

RET Hike22: Die TN müssen am 18.04.2026 mindestens 14 Jahre alt sein.

RET Kids: Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder, die am Tag des Wettkampfes (18.04.) noch keine 16 Jahre alt sind (geboren ab dem 19.04.2010). Kinder der Jahrgänge 2017 und jünger dürfen von einem Erwachsenen begleitet werden. Nachmeldungen sind auch am Wettkampftag bis 1 Stunde vor dem Start möglich.

TN haften für selbst verschuldete Schäden und Unfälle und sind verantwortlich für den persönlichen Versicherungsschutz.

Mit Ausnahme des RET Kids Laufs ist der RET ein schwieriger Trail Lauf! Für alle Distanzen wird eine gute Trittsicherheit und Erfahrung im steilen und unwegsamen Gelände vorausgesetzt. Je nach Witterung können manche Streckenabschnitte sehr matschig sein.

Auf allen Distanzen wird es Straßen- und Bahnlinienquerungen geben. Der öffentliche Straßenverkehr ist grundsätzlich für den RET nicht gesperrt.

Den TN wird nicht automatisch auf Grund der Rennsituation Vorfahrt gewährt. Es gilt immer die Straßenverkehrsordnung.

Straßenüberquerungen werden gut sichtbar gekennzeichnet sein und an unübersichtlichen Stellen mit Streckenposten besetzt sein.

2

Autonomie der Teilnehmenden

TN müssen sich unter Umständen eigenständig auf der Strecke orientieren können. Wir empfehlen die Nutzung eines GPS-gestützten Navigationsgeräts mit eingespeichertem Track des Streckenverlaufs.

TN müssen eigenständig dafür Sorge tragen auch abseits der Verpflegungsstationen zu jeder Zeit ausreichend Wasser und Verpflegung mitzuführen.

Nach dem Start dürfen TN keine weiteren Ausrüstungsgegenstände (wie z.B. Stöcke) von außen annehmen. Ebenso müssen TN ihre gesamte (Start)-Ausrüstung bis ins Ziel mitführen. Müllentsorgung in dafür vorgesehene Mülleimer (und bitte nur da!) ist natürlich erlaubt.

Persönliche Verpflegung darf ausschließlich an den offiziellen Verpflegungsstellen angereicht werden (nicht erlaubt in Heimbach und Nideggen-Rath).

Abgesehen von "Anfeuern“ und emotionaler Unterstützung ist jede andere Hilfe von außen während des Rennens verboten! Ausnahmen gelten natürlich bei Unfällen oder in Notsituationen!

3

Race Briefing

Das aktuelle Race-Briefing wird spätestens am 12. April 2026 per E-Mail verschickt. Hier werden alle wichtigen und aktuellen Infos zum Rennab-lauf mitgeteilt. Das Race-Briefing ist aktueller Bestandteil des Trail Guide und muss von jedem TN aufmerksam gelesen werden.

4

Startnummer

Da die Startnummer nicht übertragbar ist, muss bei der Abholung der Startunterlagen der Personalausweis vorgelegt werden. Die Startnummer muss während des kompletten Rennens gut sichtbar vorne angebracht sein.

5

Zeitnahme

Ein Transponder-Chip am Schuh erfasst für jeden TN die Laufzeit. Sollte der Chip verloren gehen, muss dies der Rennleitung telefonisch mitgeteilt werden. Die Handynummer wird im Race-Briefing bekanntgegeben und steht auf der Startnummer

6

Strecken und Streckenmarkierungen

Die Höhenprofile und die Streckenbeschreibungen werden online veröffentlicht. GPS-Dateien aller Distanzen werden mit dem „Race-Briefing“ zum Download zur Verfügung stehen.

Es ist selbstverständlich verboten den vorgesehenen Streckenverkauf abzukürzen. Die Wege und Trails dürfen nicht verlassen werden (Disqualifikationsgrund!). Unmittelbar abseits der Strecke besteht teilweise Absturzgefahr.

Die Strecken werden mit roten Pfeilen markiert sein. An relevanten Stellen wird es zusätzlich Schilder und Flatterband geben. Die konkrete Streckenmarkierung wird im Race-Briefing ausführlich erklärt.

7

Verpflegungsstellen (VP)

1. Heimbach/oberhalb Kurpark:

RET77 (KM 18.3 und 21)

2. Schmidt/Schöne Aussicht:

RET77 (KM 31.5)

3. Bergstein/Parkplatz Burgberg:

RET22 /Hike(KM 8.3), RET44+/HIKE (KM 16.2), RET77 (KM 47.6)

4. Obermaubach/Staumauer:

RET22/Hike (KM 14.9), RET44+/HIKE (KM 26.3), RET77 (KM 57.5)

5. Nideggen-Rath/Wanderhütte

RET44+/HIKE (KM 35.3), RET77 (KM 66.7)

6. Gut Kallerbend

RET11 (KM 7), RET44+/HIKE (KM 40.5,) RET77 (KM 71.9)

An jeder VP gibt es diverse Getränke, Süßes, Salziges und Obst. Details werden im Race-Briefing bekannt gegeben. Für alle TN wartet im Zielbe-reich eine reichhaltige Zielverpflegung!

8

Ausrüstung und Bekleidung

Pflichtausrüstung für alle Distanzen:

– Geschlossene Laufschuhe mit Profilsohle
– Faltbecher/ Trinkflasche (es gibt - auch im Ziel - keine Plastikbecher)
– Mobiltelefon mit eingespeicherter Notruf- und Rennleitungsnummer (wird im Race-Briefing bekannt gegeben und steht auf der Rückseite Deiner Startnummer)

Zusätzliche Pflichtausrüstung für RET44 +und RET77:

– Wasserbehälter mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen
– 1. Hilfe-Set (Rettungsdecke, 2 Pflaster, 2 Mullbinden, 1 Kompresse, Einmal-Handschuhe)

Zusätzliche mögliche Pflichtausrüstung für RET44+ und RET77
gemäß Entscheidung am 15. April 2026 abhängig von der Witterung
:

– langärmliges Oberteil oder "Armlinge“
– lange Hose oder "Beinlinge“
– Regenjacke (ersetzt nicht das langärmlige Oberteil)
– Handschuhe
– Mütze

Die Pflichtausrüstung kann vor und während des Rennens kontrolliert werden.

Unsere Empfehlung und Tipps für alle Distanzen:

– Laufrucksack mit persönlich erprobter Verpflegung
– Kleingeld
– GPS-Uhr/ Gerät mit eingespeichertem GPS-Track
– Stöcke (empfohlen nur für RET44+ und RET77)
– bei starker Sonneneinstrahlung: Kopfbedeckung, Sonnencreme!

Um Wund- und Scheuerverletzungen zu vermeiden, empfehlen wir die empfindlichen Stellen (Oberschenkel, Achseln, Brust) vor dem Start mit Fettcreme/ Vaseline einzureiben.

9

Umwelt und Naturschutz

Wir gehen davon aus, dass Du Dich rücksichtsvoll und achtsam auf der Strecke bewegst.

-  Müll darf nur an den Verpflegungsstellen entsorgt werden.

-  Die Natur darf nicht vorsätzlich beschädigt werden.

-  Keine Abkürzungen benutzen; nicht abseits der Wege laufen.

10

Medizinische Notfallversorgung

Im Start-/ Zielbereich:

Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Jeweils 30 Minuten vor und bis etwa 30 Minuten nach dem Rennen kann unsere Erste Hilfe Crew in An-spruch genommen werden.

Während des Rennens - medizinische Notfallnummer:

Sollte jemand in Not geraten, ist jeder TN verpflichtet einen Notruf abzu-setzen. Die Notrufnummer (wird im Race Briefing mitgeteilt und steht auf der Rückseite deiner Startnummmer) steht auf der Rückseite Deiner Start-nummer. Sollte die Notrufnummer nicht erreichbar sein, ist unverzüglich die Notrufnummer 112 zu kontaktieren. Jeder TN ist verpflichtet, auch während des Rennens, im Notfall Erste Hilfe zu leisten. Wenn Sorge um das eigene Rennen besteht: Der Zeitverlust kann wieder gutgeschrieben werden.

Jeder TN verpflichtet sich die Anweisungen der Erste Hilfe Crew und allen offiziellen Streckenposten des RET zu befolgen, insbesondere wenn diese verfügen, einen TN aus gesundheitlichen Gründen aus dem Rennen zu nehmen. Eine Missachtung führt zur unmittelbaren Disqualifikation.

Mögliche Kosten für einen Einsatz zur geeigneten Bergung außerhalb der Dienste der Erste Hilfe Crew gehen zu Lasten des TN.

11

Zeitstrafen und Disqualifikation

Jeder TN verpflichtet sich den Trail Guide einzuhalten. Die Anweisungen des RET-Personals müssen befolgt werden.

Bei Zuwiderhandlungen können vom RET-Personal Zeitstrafen zwischen 5 und 60 Minuten oder die sofortige Disqualifikation ausgesprochen werden. In diesem Fall wird das Startgeld nicht erstattet.

12

Zeitlimit und Ziel

Der Zielschluss für alle Distanzen ist 20:45 Uhr.

"Cut-off“ Zeiten für alle Distanzen:

  • VP Bergstein 15:00 Uhr

  • VP Obermaubach 17:00 Uhr

  • VP Nideggen-Rath 18:30 Uhr

  • VP Gut Kallerbend 19:30 Uhr

Jeder TN kann aber trotzdem (außerhalb der Wertung) seinen Lauf beenden.

Der Veranstalter kann, z.B. aufgrund von widrigen Witterungsbedingungen, den Streckenverlauf und das Zeitlimit vor dem Start und noch im Verlauf des Rennens verändern und/oder verkürzen.

13

Zum Schluss ...

Die hier aufgeführten Punkte sind sicherlich nicht abschließend. Sie beru-hen auf Erfahrungswerten ähnlicher Veranstaltungen. Etwaige Änderun-gen dieses Reglements behält sich die Rennleitung bis unmittelbar vor dem Start vor.

… und zuallerletzt, damit im Besten Fall diese Regeln überflüssig werden, bitten wir alle TN während der gesamten Veranstaltung um Rücksichtnah-me, Sportlichkeit und Fairness. In diesem Sinne: Trail frei!!!

bottom of page